Restaurant
The atmosphere in our main dining area can be described as typically viennese, with comfortably cushioned wooden chairs and benches, small intimate tables and lush decorated walls. Life is reduced to the simple joy of delicious food like a juicy Schweinsbraten (pork roast) or the famous Wiener Schnitzel (Viennese escalope), served with a glass of good wine from the Wachau region. You can experience our affection for detail in our various snuggeries.
Please choose between the Lehrer Lämpel Stube (schoolmaster Lämpel parlor), the Rabenstube (raven parlor) or the Schneiderstube (dressmaker parlor), each referring to a character of the famous author Wilhelm Busch, as well as the Wilhelm Busch Stüberl
Garden
Christmas Market
History
Spittelberg, a former suburb of Vienna, is one of the city’s most interesting districts, with a history dating back several centuries. In the Middle Ages this area was pastureland and later became a wine-growing area.
In 1525 the Bürgerspital citizen’s hospital acquired the land, and in 1568 the first eight houses were built. These are the oldest known buildings in Spittelberg.
In 1675 Baron Christoph Sigmund Freiherr von Kirchberg bought the land and leased the extremely small plots to new settlers for one gulden per klafter a year (one square klafter = approx. 3.60 m2). Most of the inhabitants were Croats who laboured in the surrounding farms.
In 1692 the Bürgerspital bought the land back from Kirchberg’s heirs, and 120 houses were built in the confined area.
The elevated Spittelberg plain provided a good vantage point for armies for bombarding Vienna – a fact well exploited by the Turks and subsequently many military commanders. Time and again wars razed Spittelberg’s houses, and fires swept everything away. Only few of the inhabitants survived.
However, after every decimation of the population, there were new arrivals, in particular artists, sculptors, painters, musicians, craftsmen such as plasterers and tradesmen. Small workshops emerged, and soon there were beer and wine taverns in every house. The musicians with their satirical songs as well as the dancing Bierausschankmentscher (maids serving beer) brought the district to life. They all revelled in their new freedom in Spittelberg, far removed from Vienna and its secret police. It was a merry crowd who owed its already tarnished reputation, infamous throughout the region, to exaggerated tales in journals. Soon the nobility, bourgeoisie and court officials also began enjoying the many pleasures the Spittelberg district had to offer– to the delight of the girls and the tavern owners.
In the late 19th century Spittelberg experienced a phase of decline: a new kind of prostitution developed and prevailed until World War I began. Afterwards the world’s oldest profession disappeared completely from the district and Spittelberg fell into oblivion.
After World War II elderly people and guest workers in particular were living in the Spittelberg district. In the seventies an outrageous proposal was made to demolish Spittelberg and erect a huge council house stretching from Spittelberggasse street to Kirchengasse street. There was common consent, with district representatives and city hall in agreement.
But for the first time the citizens were galvanised into action. A then small group of architects, curators of monuments and far-sighted citizens realised that huge cultural assets were about to be destroyed, founding the city’s first public interest group named Rettet den Spittelberg (Save Spittelberg). At last, the City of Vienna abandoned its original plans, opting instead to revitalise Spittelberg. First, several houses were purchased and earmarked for renovations, and in 1973 the area was declared a protected zone. Today many people - both supporters and former opponents - continue to draw a financial benefit from the buildings of this area.
Reservation
For reservations of 10 or more guests, please send us a request by mail to infowitwebolte!.
Contact
Feel free to contact us!
Witwe Bolte Gastronomie GmbH - Gasthaus Witwe Bolte
Gutenberggasse 13
1070 Wien
FN 95048B* Commercial-Court Vienna
UID: 15761003
CEO:
Johann Kamleithner
Phone: +43 (0) 1523 1450
e-Mail: infowitwebolte
Opening times:
Monday - Sunday 5:30 pm - 10:30 pm
Produced by Mailuft Informationstechnologie.
Disclaimer & Privacy Policy (german only)
Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Betreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.